Die Angst,
dass der Markt plötzlich drehen könnte...
...lässt sich nur mit Erfahrung überwinden. Da hilft nur ausgiebige Marktbeobachtung und intensives Training mit einem Demokonto. Später mit kleinen Beträgen auf einem Echtgeldkonto.Außerdem siehe auch den nächsten Punkt. Das Traden in Nachrichtenzeiten sollte man lassen...
lässt sich mit einem oder mehreren entsprechenden Indikatoren bzw. Signalen bekämpfen: Trendkanäle, Widerstände und Unterstützungen, Größe und Form der Kerzen, MACD und andere Trendfolgeindikatoren, Fibonacci-Linien, Umschalten auf eine andere Zeitebene
..lässt sich auch nur mit Erfahrung überwinden. Schon hundertmal beobachtet, dass die Kerzen kleiner werden, lange Lunten und Dochte bekommen? Einen Hammer, einen Doji ausbilden? Und trotzdem nicht daran glauben, dass der Markt in Kürze dreht? Er wird drehen. Vielleicht ist es nur eine Korrektur, vielleicht prallt der Kurs am Trendkanal ab. Dann müssen die neuen Take-Profit-Ziele entsprechend (vorsichtig) gesetzt werden.
- das kann immer mal vorkommen. Je nachdem, wie weit fortgeschritten der Trend ist, kann man vielleicht noch auf einer höheren Zeitebene einsteigen. Ansonsten gibt es nur eines: abwarten, der nächste Trend kommt bestimmt.
- ist so ähnlich wie der Punkt davor. Aber eben nicht ganz. Es kann sein, dass man durch äußere Umstände abgelenkt wird - die kann man verändern. Vielleicht beobachtet man (mit ungeeigneter Technik) auch zu viele Märkte auf einmal: also abspecken und sich auf die volatilsten Märkte konzentrieren. Vielleicht einen Kurzzeitwecker einsetzen, um das Ende der nächsten Viertelstunde nicht zu verpassen. Für eine ruhige Umgebung sorgen. Nur in den Haupthandelszeiten traden.
- das passiert, wenn man seinen SL dorthin setzt, wo ihn alle haben. (Keinen SL zu setzen ist KEINE Alternative!!!). Es gibt die verschiedensten Stopp-Strategien. Ich bin bisher am besten gefahren, wenn ich nur einen Not-Stopp gesetzt habe (z.B. unter das letzte Zwischentief) und ihn später nicht zu eng am Kurs nachgezogen habe. Hier ist die Markttechnik zu empfehlen oder der 100-er Moving Average.
- den Trade einzugehen
- Buchgewinne zu verlieren
- Verluste zu machen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen